Faktoren, die die Wirkung von Blattdünger beeinflussen
Faktoren, die die Wirkung von Blattdünger beeinflussen

Blätter
Blattwachs und Nagelhautdicke, Blattaktivität usw. können die Aufnahme von Blattdünger beeinflussen. Neue Blätter mit dünner Nagelhaut und starker Blattaktivität haben eine gute Absorptionswirkung auf Blattdünger. Harnstoff hat eine erweichende Wirkung auf die Kutikula der Epidermiszellen und kann das Eindringen anderer Nährstoffe beschleunigen. Daher ist Harnstoff zu einem wichtigen Bestandteil von Blattdünger geworden. Neutrale Seifen, Silikonzusätze usw. können die Nagelhaut aufweichen, die Verteilbarkeit von Düngemittellösungen verbessern, die Kontaktfläche mit Blättern vergrößern und die Absorptionseffizienz verbessern. Das Blattalter hängt im Allgemeinen mit der Blattaktivität zusammen, und neue Blätter können Nährstoffe leichter aufnehmen als alte Blätter.
Ernährungszustand der Pflanze selbst
Nährstoffarme Pflanzen haben eine starke Fähigkeit, Nährstoffe aufzunehmen. Wächst die Pflanze normal und ist die Nährstoffversorgung ausreichend, nimmt sie nach dem Ausbringen von Blattdünger weniger auf; andernfalls nimmt es mehr auf.
Umweltbedingungen
Licht, Luftfeuchtigkeit, Temperatur usw. haben großen Einfluss auf die Aufnahme von Blattdünger. Schwaches Licht und hohe Luftfeuchtigkeit begünstigen die Aufnahme von Blattdünger. Wenn die Konzentration des Blattdüngers zu hoch ist und das Wasser zu schnell verdunstet, kann es zu Verbrennungen der Blätter und zu Schäden am Dünger kommen. Im Allgemeinen ist die Wirkung des Blattdüngersprühens an bewölkten Tagen oder zwischen 16:00 und 17:00 Uhr nachmittags, wenn die Temperatur 20 bis 25 Grad Celsius beträgt, besser.
Eigenschaften der Sprühlösung
Auch die Konzentration der Lösung, der pH-Wert, die Oberflächenspannung der Lösung, die Beweglichkeit der Nährstoffe usw. beeinflussen die Aufnahme von Blattdünger. Verschiedene Blattdünger haben unterschiedliche geeignete Konzentrationen und die Konzentration der Sprühlösung sollte je nach Bedarf angepasst werden. Bei Zufuhr von Kationen wird die Lösung leicht alkalisch eingestellt; Bei der Zufuhr von Anionen wird die Lösung leicht sauer eingestellt, was die Aufnahme von Nährstoffen begünstigt. Experten gehen davon aus, dass die Zugabe von 2 % neutralem Waschmittel zur Sprühlösung die Oberflächenspannung der Lösung verringern, die Kontaktfläche zwischen der Lösung und den Blättern vergrößern und Nährstoffe schneller aufnehmen kann. Die Absorption der Blätter korreliert positiv mit der Mobilität der Nährstoffe in den Blättern. Die Nährstoffelemente mit schnellerer Nährstoffbewegungsgeschwindigkeit in den Blättern werden auch schneller absorbiert.
Bewegungsgeschwindigkeit verschiedener Elemente in Pflanzenblättern
Die Bewegungsgeschwindigkeit von Nährstoffen in Blättern beträgt im Allgemeinen: Stickstoff>Kalium>Phosphor>Schwefel>Zink>Eisen>Kupfer>Mangan>Molybdän>Bor>Kalzium. Beim Sprühen schwer beweglicher Elemente ist es notwendig, die Sprühanzahl zu erhöhen und auf die Sprühposition zu achten. Beispielsweise sollten Eisen, Bor, Molybdän usw., die sich langsam bewegen, besser auf neue Blätter gesprüht werden. Darüber hinaus beeinflusst die Zeit, in der die Lösung die Blätter benetzt, auch die Aufnahme von Blattdünger. Im Allgemeinen ist die Absorptionsrate am schnellsten, wenn die Blätter 30 Minuten bis 1 Stunde lang nass sind.

Blätter
Blattwachs und Nagelhautdicke, Blattaktivität usw. können die Aufnahme von Blattdünger beeinflussen. Neue Blätter mit dünner Nagelhaut und starker Blattaktivität haben eine gute Absorptionswirkung auf Blattdünger. Harnstoff hat eine erweichende Wirkung auf die Kutikula der Epidermiszellen und kann das Eindringen anderer Nährstoffe beschleunigen. Daher ist Harnstoff zu einem wichtigen Bestandteil von Blattdünger geworden. Neutrale Seifen, Silikonzusätze usw. können die Nagelhaut aufweichen, die Verteilbarkeit von Düngemittellösungen verbessern, die Kontaktfläche mit Blättern vergrößern und die Absorptionseffizienz verbessern. Das Blattalter hängt im Allgemeinen mit der Blattaktivität zusammen, und neue Blätter können Nährstoffe leichter aufnehmen als alte Blätter.
Ernährungszustand der Pflanze selbst
Nährstoffarme Pflanzen haben eine starke Fähigkeit, Nährstoffe aufzunehmen. Wächst die Pflanze normal und ist die Nährstoffversorgung ausreichend, nimmt sie nach dem Ausbringen von Blattdünger weniger auf; andernfalls nimmt es mehr auf.
Umweltbedingungen
Licht, Luftfeuchtigkeit, Temperatur usw. haben großen Einfluss auf die Aufnahme von Blattdünger. Schwaches Licht und hohe Luftfeuchtigkeit begünstigen die Aufnahme von Blattdünger. Wenn die Konzentration des Blattdüngers zu hoch ist und das Wasser zu schnell verdunstet, kann es zu Verbrennungen der Blätter und zu Schäden am Dünger kommen. Im Allgemeinen ist die Wirkung des Blattdüngersprühens an bewölkten Tagen oder zwischen 16:00 und 17:00 Uhr nachmittags, wenn die Temperatur 20 bis 25 Grad Celsius beträgt, besser.
Eigenschaften der Sprühlösung
Auch die Konzentration der Lösung, der pH-Wert, die Oberflächenspannung der Lösung, die Beweglichkeit der Nährstoffe usw. beeinflussen die Aufnahme von Blattdünger. Verschiedene Blattdünger haben unterschiedliche geeignete Konzentrationen und die Konzentration der Sprühlösung sollte je nach Bedarf angepasst werden. Bei Zufuhr von Kationen wird die Lösung leicht alkalisch eingestellt; Bei der Zufuhr von Anionen wird die Lösung leicht sauer eingestellt, was die Aufnahme von Nährstoffen begünstigt. Experten gehen davon aus, dass die Zugabe von 2 % neutralem Waschmittel zur Sprühlösung die Oberflächenspannung der Lösung verringern, die Kontaktfläche zwischen der Lösung und den Blättern vergrößern und Nährstoffe schneller aufnehmen kann. Die Absorption der Blätter korreliert positiv mit der Mobilität der Nährstoffe in den Blättern. Die Nährstoffelemente mit schnellerer Nährstoffbewegungsgeschwindigkeit in den Blättern werden auch schneller absorbiert.
Bewegungsgeschwindigkeit verschiedener Elemente in Pflanzenblättern
Die Bewegungsgeschwindigkeit von Nährstoffen in Blättern beträgt im Allgemeinen: Stickstoff>Kalium>Phosphor>Schwefel>Zink>Eisen>Kupfer>Mangan>Molybdän>Bor>Kalzium. Beim Sprühen schwer beweglicher Elemente ist es notwendig, die Sprühanzahl zu erhöhen und auf die Sprühposition zu achten. Beispielsweise sollten Eisen, Bor, Molybdän usw., die sich langsam bewegen, besser auf neue Blätter gesprüht werden. Darüber hinaus beeinflusst die Zeit, in der die Lösung die Blätter benetzt, auch die Aufnahme von Blattdünger. Im Allgemeinen ist die Absorptionsrate am schnellsten, wenn die Blätter 30 Minuten bis 1 Stunde lang nass sind.
Letzte Beiträge
Vorgestellte Nachrichten