Heim > WISSEN > Pflanzenwachstumsregulatoren > PGR

Ist Biostimulans ein Hormon? Welche Auswirkungen hat es?

Datum: 2024-05-10 14:33:18
Teilen Sie uns:
Wie kann man die Authentizität und Qualität biostimulierender Produkte unterscheiden?
„Welche Wirkung haben biostimulierende Produkte?“


Frage 1: Was ist ein Biostimulans?
Es gab Unterschiede bei den Namen von Biostimulanzien, wie zum Beispiel: Pflanzenwachstumsförderer, bioaktive Wirkstoffe, Pflanzenwachstumsförderer, Bodenverbesserer, Wachstumsregulatoren usw., aber diese Namen sind nicht genau genug.

Die Definition der European Biostimulant Industry Alliance lautet: Pflanzliches Biostimulans ist eine Substanz, die bestimmte Inhaltsstoffe und Mikroorganismen enthält. Wenn diese Inhaltsstoffe und Mikroorganismen rund um das Wurzelsystem von Pflanzen angewendet werden, stimulieren sie die natürlichen Prozesse der Pflanzen, einschließlich der Verbesserung der Nährstoffaufnahme, der Nährstoffwirksamkeit, der Resistenz gegen abiotischen Stress und der Erntequalität, und haben damit nichts zu tun ernährungsphysiologische Inhaltsstoffe.

Die American Biostimulant Alliance glaubt, dass Biostimulanzien Substanzen sind, die bei der Anwendung auf Pflanzen, Samen, Böden oder Wachstumsmedien die gleiche Wirkung haben wie bestehende. In Kombination mit dem Düngeplan können sie die Effizienz der Pflanzennährstoffanwendung verbessern oder andere direkte oder andere direkte oder indirekte Wirkungen erzielen indirekte Vorteile für das Pflanzenwachstum und die Stressreaktion. Es kann in mehrere Kategorien unterteilt werden, z. B. mikrobielle Wirkstoffe, Aminosäuren, Huminsäure, Fulvosäure und Algenextrakte.

Das derzeitige gängige Verständnis von Biostimulanzien in China ist, dass das Ziel von Biostimulanzien die Nutzpflanzen selbst sind. Es kann den physiologischen und biochemischen Zustand von Pflanzen verbessern, die Wirksamkeit von Pestiziden und die Ausnutzungsrate von Düngemitteln verbessern und die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegenüber Widrigkeiten verbessern. Natürlich verbessern Biostimulanzien auch den Endertrag von Nutzpflanzen und die Qualität landwirtschaftlicher Produkte. Biostimulanzien werden im Allgemeinen in 8 Kategorien unterteilt: Huminsäure, komplexe organische Materialien, nützliche chemische Elemente, anorganische Salze (einschließlich Phosphite), Algenextrakte, Chitin- und Chitosan-Derivate, Antitranspirationsmittel, freie Aminosäuren und andere stickstoffhaltige Substanzen.

F2: Ist Biostimulans ein Pestizid oder ein Dünger?
Biostimulans ist weder ein Dünger noch ein Pestizid. Es liegt am Rande von Düngemitteln und Pestiziden. Derzeit können Pflanzenwachstumsregulatoren in Pestiziden und funktionelle Düngemittel in Düngemitteln alle als Biostimulanzien eingestuft werden.

F3: Ist Biostimulans ein Hormon?
Es gibt offensichtliche Unterschiede zwischen Biostimulanzien und Hormonen: Biostimulanzien sind in Pflanzen enthalten und können selbst synthetisiert werden, während Hormone normalerweise durch bestimmte Produktionsprozesse verarbeitet werden; Biostimulanzien können indirekt das Pflanzenwachstum fördern. Normalerweise verursacht übermäßiger Gebrauch keinen großen Schaden, während Hormonprodukte bei unsachgemäßer Anwendung großen Schaden anrichten. Daher können Biostimulanzien nicht einfach als Hormone bezeichnet werden.

F4: Welche Wirkung hat das Biostimulans auf Nutzpflanzen?

Es gibt einen großen Unterschied zwischen Biostimulanzien und traditioneller Pflanzenernährung und unterscheidet sich sogar von herkömmlichen Düngemitteln. Biostimulanzien wirken über unterschiedliche Mechanismen auf Nutzpflanzen und es spielt keine Rolle, ob das Produkt Nährstoffe enthält. Biostimulans unterscheidet sich von Pflanzenschutzmitteln. Das Biostimulans wirkt nur auf die Wachstumsvitalität von Pflanzen und sorgt für eine systemische Krankheitsresistenz. Es hat keine direkte abtötende Wirkung auf Schädlinge und Krankheiten. Beim Pflanzenanbau spielen Biostimulanzien eine synergistische Rolle mit Nährstoffen und Pflanzenschutzmitteln. Die drei arbeiten zusammen, um das gesunde Wachstum der Pflanzen aufrechtzuerhalten.

1) Extreme Temperaturen, unregelmäßige Regenfälle, Klimawandel und andere Stressumgebungen treten immer häufiger auf, was immer höhere Anforderungen an das normale Wachstum von Nutzpflanzen stellt. Biostimulans kann die Pflanzenresistenz erhöhen und dem Stress abiotischer Faktoren widerstehen.

2 Biostimulans hat die Fähigkeit, das Wasser in Pflanzen zu regulieren, was den Pflanzen hilft, unter Dürrebedingungen zu überleben.

3) Biostimulans fördert die Aufnahme, Bewegung und Nutzung von Nährstoffen und verhindert so die Auswaschung oder den Verlust von Nährstoffen an benachbarte Ökosysteme. Durch die Reduzierung von Nährstoffverlusten können Nutzpflanzen die natürlichen Ressourcen besser nutzen.

4) Biostimulanzien können die Qualitätsmerkmale landwirtschaftlicher Produkte wie Zuckergehalt, Farbstoff, Aussaatqualität usw. verbessern. Die Bereitstellung einer besseren Lagerung und nährstoffreicherer landwirtschaftlicher Produkte für Verbraucher führt zu einem höheren Einkommen.

5) Biostimulans hilft, die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Bodens zu verbessern, fördert die Entwicklung nützlicher Bodenmikroorganismen und schützt und verbessert die Bodengesundheit. Ein gesunder Boden speichert Wasser besser und ist widerstandsfähiger gegen Bodenerosion.

Die Wirkung von Biostimulanzien auf Nutzpflanzen hängt von der Art der Nutzpflanze, dem ursprünglichen Zustand des Bodens, den Pflanzbedingungen der Nutzpflanze und anderen Faktoren ab.

Gerne können Sie PINSOA kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten
E-Mail:admin@agriplantgrowth.com
whatsapp/Tel: 0086-15324840068
x
Hinterlassen Sie eine Nachricht