Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung von Forchlorfenuron (CPPU / KT-30) im Wassermelonenanbau
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung von Forchlorfenuron (CPPU / KT-30) im Wassermelonenanbau

1. Kontrolle der Forchlorfenuron-Konzentration
Bei niedriger Temperatur sollte die Konzentration entsprechend erhöht werden, bei hoher Temperatur sollte die Konzentration entsprechend verringert werden. Die Konzentration von Melonen mit dicken Schalen sollte entsprechend erhöht und die Konzentration von Melonen mit dünnen Schalen entsprechend verringert werden.
2. Temperaturkontrolle bei Verwendung von Forchlorfenuron
Vermeiden Sie die Verwendung bei hohen Temperaturen und verwenden Sie die Flüssigkeit sofort nach der Zubereitung. Es sollte nicht verwendet werden, wenn die Temperatur höher als 30℃ ist
unter 10℃, sonst kann die Wassermelone leicht platzen.
3. Sprühen Sie Forchlorfenuron nicht wiederholt
Unabhängig davon, ob die Melonen blühen oder nicht, können Sie sie besprühen, wenn Sie die kleinen Melonen sehen. aber die gleichen Melonen können nicht wiederholt besprüht werden.
4. Forchlorfenuron-Verdünnungskonzentration
Der Einsatztemperaturbereich und das Vielfache der Wasserverdünnung von 0,1 % CPPU 10 ml sind wie folgt
1) Unter 18 °C: 0,1 % CPPU 10 ml mit 1–2 kg Wasser verdünnen
2) 18℃-24℃: 0,1 % CPPU 10 ml mit 2-3 kg Wasser verdünnen
3) 25°C-30C: 0,1 % CPPU 10 ml mit 2,2-4 kg Wasser verdünnen
Hinweis: Die Angaben beziehen sich auf die Durchschnittstemperatur des Tages. Nach dem Verdünnen mit Wasser beide Seiten gleichmäßig auf die kleinen Melonen sprühen, wie im Bild gezeigt.

1. Kontrolle der Forchlorfenuron-Konzentration
Bei niedriger Temperatur sollte die Konzentration entsprechend erhöht werden, bei hoher Temperatur sollte die Konzentration entsprechend verringert werden. Die Konzentration von Melonen mit dicken Schalen sollte entsprechend erhöht und die Konzentration von Melonen mit dünnen Schalen entsprechend verringert werden.
2. Temperaturkontrolle bei Verwendung von Forchlorfenuron
Vermeiden Sie die Verwendung bei hohen Temperaturen und verwenden Sie die Flüssigkeit sofort nach der Zubereitung. Es sollte nicht verwendet werden, wenn die Temperatur höher als 30℃ ist
unter 10℃, sonst kann die Wassermelone leicht platzen.
3. Sprühen Sie Forchlorfenuron nicht wiederholt
Unabhängig davon, ob die Melonen blühen oder nicht, können Sie sie besprühen, wenn Sie die kleinen Melonen sehen. aber die gleichen Melonen können nicht wiederholt besprüht werden.
4. Forchlorfenuron-Verdünnungskonzentration
Der Einsatztemperaturbereich und das Vielfache der Wasserverdünnung von 0,1 % CPPU 10 ml sind wie folgt
1) Unter 18 °C: 0,1 % CPPU 10 ml mit 1–2 kg Wasser verdünnen
2) 18℃-24℃: 0,1 % CPPU 10 ml mit 2-3 kg Wasser verdünnen
3) 25°C-30C: 0,1 % CPPU 10 ml mit 2,2-4 kg Wasser verdünnen
Hinweis: Die Angaben beziehen sich auf die Durchschnittstemperatur des Tages. Nach dem Verdünnen mit Wasser beide Seiten gleichmäßig auf die kleinen Melonen sprühen, wie im Bild gezeigt.
Letzte Beiträge
Vorgestellte Nachrichten