Welche regulierenden Blattdünger gibt es?
Diese Art von Blattdünger enthält Substanzen, die das Pflanzenwachstum regulieren, wie zum Beispiel Auxin, Hormone und andere Inhaltsstoffe.
Seine Hauptfunktion besteht darin, das Pflanzenwachstum und die Pflanzenentwicklung zu regulieren. Es eignet sich für den Einsatz im frühen und mittleren Stadium des Pflanzenwachstums.
Während des Wachstumsprozesses können Pflanzen nicht nur viele Nährstoffe und Strukturstoffe synthetisieren, sondern auch einige physiologisch aktive Substanzen, sogenannte endogene Pflanzenhormone, produzieren. Obwohl diese Hormone in Pflanzen in geringen Mengen vorhanden sind, können sie das normale Wachstum und die normale Entwicklung von Pflanzen regulieren und steuern, wie z. B. Zellwachstum und -differenzierung, Zellteilung, Organbau, Ruhe und Keimung, Pflanzentropismus, Empfindlichkeit, Reife, Haarausfall, Alterung usw., die alle direkt oder indirekt durch Hormone reguliert werden. Einige in Fabriken künstlich synthetisierte organische Substanzen, die ähnliche molekulare Strukturen und physiologische Wirkungen wie natürliche Pflanzenhormone haben, werden als Pflanzenwachstumsregulatoren bezeichnet.
Pflanzenwachstumsregulatoren und Pflanzenhormone werden im Allgemeinen zusammenfassend als Pflanzenwachstumsregulatoren bezeichnet.
Die derzeit in der Produktion am häufigsten verwendeten Pflanzenwachstumsregulatoren sind
①Auxin:wie Naphthalinessigsäure (NAA), Indol-3-essigsäure, Anti-Drop-Mittel, 2,4-D usw.;
②Gibberellinsäure:Es gibt viele Arten von Gibberellinsäureverbindungen, aber die bei der Produktion verwendete Gibberellinsäure besteht hauptsächlich aus (GA3) und GA4, GA7 usw.;
③Cytokinine:wie 5406;
④Ethylen:Ethephon;
⑤Pflanzenwachstumshemmer oder -verzögerungsmittel:Chlormequatchlorid (CCC), Chlorambucil, Paclobutrazol (Paclo), Kunststoff usw. Zusätzlich zu den oben genannten gibt es Brassinolid (BRs), Zeati, Abscisinsäure, Entlaubungsmittel, Triacontanol usw.
Seine Hauptfunktion besteht darin, das Pflanzenwachstum und die Pflanzenentwicklung zu regulieren. Es eignet sich für den Einsatz im frühen und mittleren Stadium des Pflanzenwachstums.
Während des Wachstumsprozesses können Pflanzen nicht nur viele Nährstoffe und Strukturstoffe synthetisieren, sondern auch einige physiologisch aktive Substanzen, sogenannte endogene Pflanzenhormone, produzieren. Obwohl diese Hormone in Pflanzen in geringen Mengen vorhanden sind, können sie das normale Wachstum und die normale Entwicklung von Pflanzen regulieren und steuern, wie z. B. Zellwachstum und -differenzierung, Zellteilung, Organbau, Ruhe und Keimung, Pflanzentropismus, Empfindlichkeit, Reife, Haarausfall, Alterung usw., die alle direkt oder indirekt durch Hormone reguliert werden. Einige in Fabriken künstlich synthetisierte organische Substanzen, die ähnliche molekulare Strukturen und physiologische Wirkungen wie natürliche Pflanzenhormone haben, werden als Pflanzenwachstumsregulatoren bezeichnet.
Pflanzenwachstumsregulatoren und Pflanzenhormone werden im Allgemeinen zusammenfassend als Pflanzenwachstumsregulatoren bezeichnet.
Die derzeit in der Produktion am häufigsten verwendeten Pflanzenwachstumsregulatoren sind
①Auxin:wie Naphthalinessigsäure (NAA), Indol-3-essigsäure, Anti-Drop-Mittel, 2,4-D usw.;
②Gibberellinsäure:Es gibt viele Arten von Gibberellinsäureverbindungen, aber die bei der Produktion verwendete Gibberellinsäure besteht hauptsächlich aus (GA3) und GA4, GA7 usw.;
③Cytokinine:wie 5406;
④Ethylen:Ethephon;
⑤Pflanzenwachstumshemmer oder -verzögerungsmittel:Chlormequatchlorid (CCC), Chlorambucil, Paclobutrazol (Paclo), Kunststoff usw. Zusätzlich zu den oben genannten gibt es Brassinolid (BRs), Zeati, Abscisinsäure, Entlaubungsmittel, Triacontanol usw.
Letzte Beiträge
Vorgestellte Nachrichten