Heim > WISSEN > Pflanzenwachstumsregulatoren > Früchte

Anwendung von Pflanzenwachstumsregulatoren im Kirschanbau

Datum: 2024-06-15 12:34:04
Teilen Sie uns:

1. Fördern Sie die Wurzelbildung von Kirschwurzelholz-Stecklingen

Naphthalinessigsäure (NAA)
Behandeln Sie Kirschwurzelstock mit 100 mg/l Naphthalinessigsäure (NAA), und die Wurzelbildungsrate von Wurzelstock-Zartholzstecklingen erreicht 88,3 % und die Wurzelbildungszeit der Stecklinge wird verlängert oder verkürzt.

2. Verbessern Sie die Verzweigungsfähigkeit von Kirschen
Gibberellinsäure GA3 (1,8 %) + 6-Benzylaminopurin (6-BA) (1,8 %)
Wenn die Knospen gerade erst zu sprießen beginnen (etwa am 30. April), werden die Kirschpflanzen geknostet und mit einem Präparat aus Gibberellinsäure GA3 (1,8 %) + 6-Benzylaminopurin (6-BA) (1,8 %) + 1000 mg inerten Substanzen bestrichen. /L, was die Verzweigung von Kirschen gut fördern kann.

3. Hemmen Sie kräftiges Wachstum
Paclobutrazol (Paclo)
Wenn die neuen Triebe eine Höhe von bis zu 50 cm erreichen, besprühen Sie die Blätter mit dem 400-fachen des 15 %igen Paclobutrazol-Spritzpulvers (Paclo). Nach dem Laubfall im Herbst und vor dem Knospenaustrieb im Frühjahr auf den Boden auftragen. Berechnen Sie beim Auftragen auf den Boden den wirksamen Inhaltsstoff: 0,8 g pro 1 m², der kräftiges Wachstum hemmen, die Differenzierung der Blütenknospen fördern, die Fruchtbildungsrate erhöhen, die Widerstandsfähigkeit erhöhen und Ertrag und Qualität verbessern kann. Sie können die Blätter auch nach dem Fallen der Blüten mit 200 mg/l Paclobutrazol (Paclo)-Lösung besprühen, wodurch die Anzahl der kurzen Fruchtzweige mit Blütenknospen deutlich erhöht wird.

Daminozid
Besprühen Sie die Krone ab dem 15. bis 17. Tag nach der vollen Blüte einmal alle 10 Tage mit einer Daminozid-Lösung (500–3000 mg/l) und sprühen Sie dreimal kontinuierlich, was die Differenzierung der Blütenknospen deutlich fördern kann.

Daminozid+Ethephon
Wenn die Zweige eine Länge von 45–65 cm erreichen, hat das Aufsprühen von 1500 mg/l Daminozid+500 mg/l Ethephon auf die Knospen einen guten Zwergeffekt.

4. Verbessern Sie die Abbindegeschwindigkeit von Kirschfrüchten und fördern Sie das Fruchtwachstum
Gibberellinsäure GA3
Das Sprühen einer Gibberellinsäure (GA3)-Lösung mit 20 bis 40 mg/l während der Blütezeit oder das Sprühen einer Gibberellinsäure-Lösung (GA3) mit 10 mg/l 10 Tage nach der Blüte kann die Fruchtbildungsrate großer Kirschen erhöhen. Das Sprühen einer Gibberellinsäure (GA3)-Lösung mit 10 mg/l auf die Frucht 20 bis 22 Tage vor der Ernte kann das Gewicht der Kirschfrucht deutlich erhöhen.

Daminozid
Das Sprühen von 1500 g Daminozid pro Hektar auf Sauerkirschsorten 8 Tage nach der Blüte kann die Fruchtvergrößerung fördern. Die Anwendung von 0,8–1,6 g (Wirkstoff) Paclobutrazol pro Pflanze im März kann das Einzelfruchtgewicht von Süßkirschen erhöhen.

DA-6 (Diethylaminoethylhexanoat)
Einmaliges Sprühen von 8–15 mg/l DA-6 (Diethylaminoethylhexanoat) zu Beginn der Blüte, nach dem Fruchtansatz und während der Fruchtausbreitungsphase
kann die Fruchtbildungsrate erhöhen, dafür sorgen, dass die Früchte schneller und gleichmäßiger wachsen, das Fruchtgewicht erhöhen, den Zuckergehalt erhöhen, den Säuregehalt verringern, die Stressresistenz verbessern, die Reife verkürzen und den Ertrag steigern.

KT-30 (Forchlorfenuron)
Das Sprühen von 5 mg/l KT-30 (Forchlorfenuron) während der Blütezeit kann die Fruchtbildungsrate erhöhen, die Frucht vergrößern und den Ertrag um etwa 50 % steigern.

5. Fördern Sie die Kirschreifung und verbessern Sie die Fruchthärte
Ethephon
Tauchen Sie Süßkirschen zwei Wochen vor der Ernte in 300 mg/L Ethephon-Lösung und Sauerkirschen in 200 mg/L Ethephon-Lösung, um eine konzentrierte Fruchtreifung zu fördern.

Daminozid
Das Besprühen von Süßkirschfrüchten mit 2000 mg/L Daminozidlösung 2 Wochen nach der vollen Blüte kann die Reifung beschleunigen und die Gleichmäßigkeit verbessern.

Gibberellinsäure GA3
Um die Härte der Kirschfrüchte zu verbessern, tauchen Sie Süßkirschfrüchte im Allgemeinen 23 Tage vor der Ernte in 20 mg/l Gibberellinsäure-GA3-Lösung, um die Fruchthärte zu verbessern. Tauchen Sie die Früchte vor der Ernte der Süßkirschen in 20 mg/l Gibberellinsäure GA3 + 3,8 % Calciumchlorid, um die Fruchthärte deutlich zu verbessern.

6. Verhindern Sie das Knacken der Kirschen

Gibberellinsäure GA3
Das einmalige Aufsprühen von 5–10 mg//l Gibberellinsäure-GA3-Lösung 20 Tage vor der Ernte kann die Fruchtfäule und Schalenrisse von Süßkirschen erheblich reduzieren und die kommerzielle Qualität der Früchte verbessern.

Naphthalinessigsäure (NAA)
25–30 Tage vor der Kirschernte kann das Eintauchen der Früchte von Süßkirschsorten wie Naweng und Binku in 1 mg/l Naphthalinessigsäure (NAA)-Lösung die Fruchtrissigkeit um 25–30 % reduzieren.

Gibberellinsäure GA3+CalciumchloridBesprühen Sie die Süßkirschen ab 3 Wochen vor der Kirschenernte in Abständen von 3 bis 6 Tagen kontinuierlich mit einer Konzentration von 12 mg/l Gibberellinsäure GA3 + 3400 mg/l wässriger Calciumchloridlösung, was die Rissbildung in den Früchten deutlich reduzieren kann.

7. Verhindern Sie, dass Kirschfrüchte vor der Ernte herunterfallen
Naphthalinessigsäure (NAA)
Sprühen Sie 20–10 Tage vor der Ernte 0,5–1 % Naphthalinessigsäure (NAA) 1–2 Mal auf neue Triebe und Fruchtstiele, um wirksam zu verhindern, dass die Früchte vor der Ernte herunterfallen.

Maleinsäurehydrazid
Das Sprühen einer Mischung aus 500–3000 mg/l Maleinsäurehydrazid + 300 mg/l Ethephon auf Kirschbäume im Herbst kann die Reife und Verholzung neuer Triebe verbessern und die Kältebeständigkeit der Blütenknospen verbessern.

9. Regulierung der Ruhephase von Süßkirschen
6-Benzylaminopurin (6-BA), Gibberellinsäure GA3
Die Behandlung mit 6-Benzylaminopurin (6-BA) und Gibberellinsäure GA3 100 mg/l hatte keinen signifikanten Einfluss auf die Keimungsrate im frühen Stadium der natürlichen Ruhephase, brach jedoch die Ruhephase im mittleren Stadium, sodass die Keimungsrate 50 überstieg %, und der Effekt im späteren Stadium war dem im mittleren Stadium ähnlich; Die ABA-Behandlung reduzierte die Keimungsrate während der gesamten natürlichen Ruhephase leicht und hemmte die Freisetzung der Keimruhe.
x
Hinterlassen Sie eine Nachricht