Heim > WISSEN > Pflanzenwachstumsregulatoren > PGR

Wirkungen und Anwendungsmethoden der Verbindung 2 % Benzylaminopurin + 0,1 % Triacontanol in Reis

Datum: 2025-11-07 12:34:29
Teilen Sie uns:
6-Benzylaminopurin (6-BA):
Gehört zur Cytokinin-Klasse. Seine Hauptfunktionen bestehen darin, die Zellteilung zu fördern, die Alterung der Blätter zu verzögern, die Photosynthese zu verbessern, die Keimung der seitlichen Knospen (Bestockung) zu fördern, die Fruchtansatzrate (Samenfüllrate) zu erhöhen und die Qualität zu verbessern.

Triacontanol:
ein natürliches langkettiges Phytosterin. Seine Hauptfunktionen sind die Förderung des Zellwachstums, die Steigerung der Photosyntheseeffizienz, die Steigerung der Aktivität verschiedener Enzyme, die Förderung der Wurzelentwicklung, die Steigerung der Nährstoffaufnahme, die Verbesserung der Pflanzenresistenz (z. B. Kälte- und Trockenresistenz) und die Verbesserung der Qualität.

Wirkungen der Verbindung 2 % Benzylaminopurin + 0,1 % Triacontanol:
Die Kombination der beiden zielt darauf ab, die Bestockung des Reises synergetisch zu fördern (Erhöhung der Anzahl effektiver Rispen), die Seneszenz funktionsfähiger Blätter zu verzögern (Gewährleistung der Nährstoffversorgung während der späteren Phase der Kornfüllung), die Effizienz der Photosynthese zu steigern und die Kornfüllung und -bindung zu fördern (Erhöhung des Tausendkorngewichts und der Bindungsrate), wodurch letztendlich das Ziel einer Ertragssteigerung und Verbesserung der Reisqualität erreicht wird.
Anwendungsmethode von 2 % Benzylaminopurin + 0,1 % Triacontanol: Das Besprühen der Blätter ist die gebräuchlichste Methode.

Schlüsselperioden:

1. Frühes Bestockungsstadium: Fördert frühes und schnelles Wachstum und erhöht die Anzahl effektiver Bestockungen.
2. Triebstadium zu Triebstadium: Schützt Blumen und Früchte (Ähren), reduziert die Degeneration der Blütchen und verbessert die Samenbildungsrate.
3. Frühes Stadium der Kornfüllung: Verlängert die Lebensdauer funktionsfähiger Blätter, steigert die Photosynthese, fördert die vollständige Kornfüllung und erhöht das Tausendkorngewicht.

Sprühpunkte:
Wählen Sie einen windstillen oder leicht windigen Tag, vor 9 Uhr oder nach 16 Uhr, und vermeiden Sie Mittagshitze und Regentage. Gleichmäßig und gründlich sprühen und darauf achten, dass die Blätter feucht sind, aber nicht tropfen. Konzentrieren Sie sich auf das Besprühen der oberen funktionellen Blätter.

Dosierung:
Das übliche Verdünnungsverhältnis liegt zwischen dem 800- und 1500-fachen* (d. h. 1 Gramm Formulierung verdünnt in 0,8-1,5 kg Wasser). Bei einer 1000-fachen Verdünnung beträgt die Dosierung beispielsweise pro Hektar etwa 30–50 Gramm, verdünnt in 30–50 kg Wasser zum Besprühen der Blätter.

Die konkrete Anzahl der Anwendungen und Intervalle sollten entsprechend der Produktanleitung und dem Wachstumszustand der Pflanze bestimmt werden; Im Allgemeinen wird es 1-3 Mal pro Vegetationsperiode angewendet.
x
Hinterlassen Sie eine Nachricht